Harmonische Dekorationen – passend zu Parkett- und Dielenböden
Ein leerer Raum, ausgestattet mit Dielen- oder Parkettböden, strahlt bereits ein warmes Ambiente aus. Jetzt gilt es, harmonisch passende Dekorationen und Einrichtungsgegenstände zu finden. Zu viel Holz wirkt oft altbacken, daher kommt es auf die richtige Kombination an. In diesem Blogbeitrag teilen wir Tipps, um passend zu Ihrem Parkett- oder Dielenboden ein warmes Flair im Wohnraum zu erzeugen.
Inhaltsverzeichnis:
- Holz und Feuer – eine harmonische Kombination
- Einzigartige Dekorationen für Ihren Holzboden
- Pflanzen als natürliche Akzente
- Der richtige Einsatz von Stoffen und Textilien
- Fazit: Die richtige Einrichtung setzt Holzböden in Szene
1. Holz und Feuer – eine harmonische Kombination
Wenn im Ofen ein Feuer knistert und den Holzboden leicht erhellt, wird gleich die Gemütlichkeit einer romantischen Berghütte spürbar.
Der Schwedenofen als Stimmungsmacher
Indem Sie einen Schwedenofen installieren, holen Sie sich einen sicheren Kamin nach Hause. Sein Gehäuse harmoniert mit den natürlichen Holztönen und das prasselnde Feuer sorgt für ein behagliches Ambiente. Da Schwedenöfen bei geschlossener Tür brennen, müssen Sie sich über Funkenflug und Schäden an Ihrem Holzboden keine Sorgen machen.
2. Einzigartige Dekorationen für Ihren Holzboden
Das Parkett ist zu schön, um es vollständig mit Teppichen und Möbeln zu bedecken. Dennoch spielen Stoffe und weiche Materialien bei der Dekoration für mehr Gemütlichkeit eine Rolle.
Besondere Akzente setzen
Einen echten Hingucker generieren Sie mit einem Tierhocker, der als echtes Unikat für eine schicke Einrichtung sorgt. Gestaltet aus natürlichen Materialien bringen Sie den Charme einer nachhaltigen und gemütlichen Wohnung zur Geltung, ohne dass Ihr Holzboden durch die viele Dekoration untergeht.
3. Pflanzen als natürliche Akzente
Sie liefern Sauerstoff und harmonieren wunderbar mit Böden aus Holz oder in Holzoptik. Grünpflanzen dürfen für ein natürliches Ambiente nicht fehlen.
Welche Pflanzen eignen sich besonders gut?
Ob Sie lieber kleine Sukkulente auf dem Regal platzieren oder eine große Zimmerpalme ins Zuhause integrieren – das Grün der Pflanze passt zum hellen und warmen Holz ganz wunderbar.
Tipps zur Platzierung
Bei kleinen Pflanzen kann es hilfreich sein, einen Beistelltisch aus Metall zur Erhöhung des Standorts zu nutzen. Verwenden Sie hier kein Holz, denn Holz auf Holz wirkt nicht so schön wie ein farbenfroher Kontrast.
4. Der richtige Einsatz von Stoffen und Textilien
Holzdielen werden nicht nur wegen ihrer Nachhaltigkeit sehr geschätzt, sondern auch wegen der Optik. Steht zu viel darauf oder werden weite Teile verdeckt, geht die Besonderheit flöten.
Teppiche als Akzente
Setzen Sie Akzente mit Stoffen bzw. Teppichen, die noch mindestens 30% Ihres Bodens frei lassen. Im Sitzbereich kann ein Teppich unter dem Tisch einen schönen Kontrast erzeugen, aber auch einzelne kleine Läufer erhöhen den Wohnkomfort.
Materialwahl und Farbgestaltung
- Nutzen Sie eine Fußbodenheizung? Bedecken Sie nicht zu viel mit Teppich. Die Effektivität Ihrer Heizung geht dadurch verloren.
- Materialien wie Jute sind gut geeignet, da sie Wärme noch durchlassen und trotzdem hübsch aussehen.
- Bei der Farbwahl achten Sie auf Kontraste.
- Erzeugen Sie optische Harmonie, indem Sie die Farben nicht nur nach psychologischen Aspekten auswählen, sondern auch aufeinander abstimmen.
- Gardinen oder Rollos sollten aus einer ähnlichen Farbgruppe kommen wie Teppiche, Sofakissen oder Kuscheldecken.
5. Fazit: Die richtige Einrichtung setzt Holzböden in Szene
Der Holzboden hat den Vorteil, dass er schon ohne Teppich darauf warm und gemütlich wirkt. Damit diese Eigenschaft erhalten bleibt, dekorieren und richten Sie passend ein.
Zu viel Holz lässt den Effekt verblassen. Metalle, Stein und farbliche Kontraste sorgen hingegen dafür, dass Ihre Dielen oder das Parkett die Vorzüge ausspielen können. Mit den richtigen Dekorationselementen und einer durchdachten Einrichtung schaffen Sie ein harmonisches Gesamtbild, das die natürliche Schönheit Ihres Holzbodens optimal zur Geltung bringt.