DER LIFESTYLE BLOG
Message INFO@TRAUMBODEN24.DE
Klick Vinyl & Schadstoffe

Ist ein Vinylboden gesundheitlich unbedenklich?

Klick Vinyl trägt zwar einen anderen Namen, ist aber genau genommen ein PVC-Boden, da Vinyl aus dem gleichen Kunststoff hergestellt wird: Polyvinylchlorid. Während allerdings ein PVC-Boden früher gesundheitsschädliche Zusätze enthielt, ist dies bei hochwertigem Klick Vinyl schon lange nicht mehr der Fall. Trotzdem herrscht oftmals Unsicherheit darüber, ob Klick Vinyl wirklich bedenkenlos zum Einsatz gebracht werden kann – gerade im privaten Bereich und vor allem mit kleinen Kindern und/oder Haustieren. Wir von Traumboden24 möchten, dass Sie sich mit einem guten Gefühl für einen Vinylboden entscheiden können und erklären Ihnen in diesem Blogbeitrag, warum Sie sich über Schadstoffe in modernem Klick Vinyl keine Sorgen machen brauchen, solange Sie einige wesentliche Punkte beachten.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Der Materialmix: Klick Vinyl vs. PVC-Boden
  2. Gesundheitsschädliche Weichmacher
  3. Unbedenkliches Klick Vinyl: Worauf muss ich achten?
  4. Die Vorzüge von Klick Vinyl
  5. Fazit: Eine genaue Prüfung lohnt sich

1. Der Materialmix: Klick Vinyl vs. PVC-Boden

Ein Vinylboden besteht zwar immer aus Kunststoff, aber es gibt dennoch einige Unterschiede zwischen den verschiedenen Ausführungen. So gibt es zum Beispiel massives Klick Vinyl, das komplett aus Polyvinylchlorid in mindestens zwei Schichten (Nutz- und Dekorschicht) besteht. Parallel gibt es sogenanntes Rigid Vinyl, für das eine zusätzliche Trägerschicht verwendet wird, der Kalk oder Steinmehl beigemischt wird. Es ist dadurch besonders formstabil.

Den herkömmlichen PVC-Boden, dessen Weichmacher und Phthalate in Verruf gerieten, zum Teil krebserregend und auf jeden Fall gesundheitsschädlich zu sein, gibt es im Prinzip nicht mehr – jedenfalls nicht in dem ursprünglichen Materialmix. Das gilt zumindest für die EU, denn dort sind die Vorgaben und Kontrollen sehr streng, sodass alle Zusatzstoffe, die eine gesundheitsschädliche Wirkung haben könnten, schon seit vielen Jahren nicht mehr zugelassen sind. Modernes Klick Vinyl enthält daher keine gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe mehr. Der Fokus bei der Herstellung liegt darüber hinaus vermehrt auf Natürlichkeit und Umweltverträglichkeit; einige Hersteller verzichten sogar vollständig auf die Verwendung von Chlor und Lösungsmitteln.

2. Gesundheitsschädliche Weichmacher

Das Problem bei PVC ist nicht der Kunststoff an sich, denn dieser ist zunächst einmal gesundheitlich unbedenklich – und aus dem modernen Alltag auch gar nicht mehr wegzudenken. Speziell Polyvinylchlorid bzw. PVC ist allerdings ein sehr harter Kunststoff, weshalb diverse Weichmacher beigefügt werden müssen, um das Material besser bearbeiten zu können. Auch von diesen Weichmachern sind noch lange nicht alle gefährlich, aber es gibt einige, die in Verdacht stehen, in höherer Konzentration dem Immunsystem Schaden zuzufügen, Diabetes zu verursachen oder krebserregend zu sein. Diese sind heutzutage – mindestens EU-weit – tabu. Im Vergleich zur PVC-Produktion im vorherigen Jahrhundert hat sich aber nicht geändert, dass keine Weichmacher mehr verwendet werden, denn dann ließe sich aus dem spröden PVC gar kein Fußboden herstellen. Nein, die entscheidende Änderung ist, dass in der EU mittlerweile nur noch Weichmacher entwickelt und eingesetzt werden, die keine gesundheitlichen Risiken bergen.

3. Unbedenkliches Klick Vinyl: Worauf muss ich achten?

Die beschriebene Entwicklung, die der alte PVC-Boden zum modernen Klick Vinyl genommen hat, ist unumkehrbar. Allein das Wissen um die gesundheitlichen Risiken, die anfangs natürlich nicht bekannt waren, und die stetige Weiterentwicklung des Produkts und der verwendbaren Zusatzstoffe sorgen dafür, dass die Materialeigenschaften eines Vinylbodens grundsätzlich immer besser werden. Dennoch gibt es immer auch schwarze Schafe auf dem Markt, die sich nicht an die geltenden Vorschriften halten. Zudem werden die Vorgaben und Grenzwerte weltweit nicht unbedingt so streng gehandhabt wie in der EU. Deshalb sollten Sie jedes Klick Vinyl, dessen Kauf Sie in Erwägung ziehen, vorher gründlich prüfen. Achten Sie dabei auf folgende Punkte:

  • Verwenden Sie nur Klick Vinyl, das aus der EU stammt.
  • Achten Sie auf Zertifikate, die die gesundheitliche Unbedenklichkeit des Produkts bescheinigen.
  • Entscheiden Sie sich nicht einfach ohne sonstige Prüfung für den günstigsten Vinylboden.
  • Kaufen Sie Klick Vinyl nur bei seriösen Anbietern und lassen Sie sich gut beraten.

4. Die Vorzüge von Klick Vinyl

Wenn die Auswahl eines Vinylbodens einen überdurchschnittlich hohen Rechercheaufwand bedeutet, um nicht an ein „falsches“ Produkt zu geraten, wird sich der ein oder andere die Frage stellen, ob es dann im Zweifelsfall nicht sinnvoller wäre, sich gleich für ein anderes Material zu entscheiden. Der Einwand ist zwar nicht ganz unberechtigt, aber auf der anderen Seite bietet Klick Vinyl eben auch viele positive Eigenschaften, die einen erhöhten Aufwand durchaus rechtfertigen:

  • Klick Vinyl ist strapazierfähig und stabil.
  • Klick Vinyl ist wasser- und schmutzabweisend.
  • Klick Vinyl ist pflegeleicht und hygienisch.
  • Klick Vinyl ist elastisch und gelenkschonend.
  • Klick Vinyl ist trittschalldämmend und geräuscharm.
  • Klick Vinyl ist sehr einfach zu verlegen.
  • Klick Vinyl ist mit einer Fußbodenheizung kompatibel.

5. Fazit: Eine genaue Prüfung lohnt sich

Wer die positiven Materialeigenschaften von Klick Vinyl zu schätzen weiß, sollte sich von einem Kauf nicht abhalten lassen. Sicher ist es notwendig, das Produkt und den Hersteller genau zu prüfen, aber diese Vorarbeit sollte eigentlich bei jeder größeren Anschaffung eine Selbstverständlichkeit sein – zumal, wenn sie die Wohngesundheit der ganzen Familie betrifft. Schauen Sie sich in Ruhe um, vergleichen Sie verschiedene Anbieter und wählen Sie anschließend ein hochwertiges, modernes Klick Vinyl, das seinen Preis wirklich wert ist. Bei Interesse finden Sie auch in unserem Onlineshop eine große Anzahl verschiedener Vinylböden, die aber mindestens eine Gemeinsamkeit haben: Sie sind alle gesundheitlich unbedenklich!