FAQ
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu all unseren Bodenbelägen.
Klick Vinyl: Allgemeines
Ein Vinylboden ist ein ausgesprochen robuster und pflegeleichter Bodenbelag aus Kunststoff. Zu den weiteren Vorteilen gehört, dass er fußwarm und wasserfest ist und eine geringe Aufbauhöhe hat. Dadurch eignet er sich ideal für Renovierungen. Vinylböden können verklebt oder mittels Klicksystem verlegt werden.
Im Blog Beitrag Die Popularität von Klick Vinyl erfahren Sie mehr.Ja. Wir unterscheiden zwischen den folgenden drei Arten:
- Elastischer Vinylboden zum Kleben: Diese Variante wird entweder in einem Nassklebstoffbett fest verklebt oder schwimmend auf einem geeigneten Untergrund, etwa einer selbstklebenden Unterlagsmatte, verlegt. Der Boden muss dafür glatt, sauber und trocken sein. Ein elastischer Vinylboden zum Kleben eignet sich überall dort, wo eine langfristige und haltbare Lösung gefragt ist.
- Elastisches Klick Vinyl: Diese Variante wird in aller Regel schwimmend verlegt. Es ist empfehlenswert, eine geeignete Unterlagsmatte zu verwenden, da sie der Klickverbindung zusätzliche Stabilität verleiht. Ein elastisches Klick Vinyl eignet sich überall dort, wo ein Boden bei Bedarf schnell wieder entfernt werden kann, und für Menschen, die in Eigenregie verlegen möchten.
- Klick Vinyl mit Rigid Board: Diese Variante gehört zu den neuesten Produkten auf dem Markt und zeichnet sich dadurch aus, dass sie besonders stabil und robust ist. Sie wird ebenfalls schwimmend verlegt. Klick Vinyl mit Rigi Board verfügt über eine niedrige Aufbauhöhe und kann sogar auf vorhandenen Böden verlegt werden. Es ist deshalb ideal für die Renovierung geeignet, da zum Beispiel Türen nicht extra abgesägt werden müssen, damit der neue Boden passt. Es bietet sich auch in diesem Falle an, eine Trittschalldämmung für Vinyl zu verwenden.
Böden werden in unterschiedliche Nutzungsklassen eingeteilt, damit Sie es leichter haben, den Belag zu wählen, der Ihren Ansprüchen gerecht wird. Wie belastbar und strapazierfähig ein Klick Vinyl ist, hängt von der Oberflächenversiegelung seiner Nutzschicht ab. Je widerstandsfähiger diese ist, desto mehr Belastung hält der Boden aus und desto höher ist die Nutzungsklasse. Sie besteht aus zwei Ziffern, die beide eine andere Bedeutung haben.
1. Ziffer: Zuordnung für den geeigneten Bereich:
- = privater Bereich
- = gewerblicher/öffentlicher Bereich
- = industrieller Bereich
2. Ziffer: Intensität der Nutzung
- = gering
- = normal
- = stark
Die Nutzungsklasse 22 beschreibt beispielsweise ein Klick Vinyl, das sich für den Einsatz in einem privaten Wohnbereich (2) eignet, in dem ein normal großer Haushalt wohnt, der den Boden durchschnittlich häufig betritt (2).
Im Artikel Klick Vinyl Nutzungsklassen finden Sie eine ausführliche Aufstellung.