FAQ
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu all unseren Bodenbelägen.
Schlossdielen Allgemein
Die Bandbreite an unterschiedlichen Schlossdielen ist enorm, Unterschiede gibt es hinsichtlich Oberflächenbehandlung, Oberflächenstruktur, Format, Verbindungstechnik, Aufbau und natürlich der Holzart.
- Holz: Eiche, Lärche, Kiefer
- Aufbau: Massiv oder Mehrschicht
- Verbindung: Klick- oder Nut-Feder-System
- Format: von besonders dünnen Schlossdielen (14 mm Stärke) bis hin zu raumlangen XXL Dielen
- Oberflächenstruktur: gekalkt, antik, handgehobelt, gebürstet, geräuchert, wärmebehandelt
- Oberflächenbehandlung: Öl oder Lack
Unser Holz wird aufgrund seiner sichtbaren Merkmale in unterschiedliche Gruppen eingeteilt, die sogenannten Markierungen. Wir arbeiten mit vier dieser Kategorien: Rustikal, Markant, Natur, Select.
Rustikal: Farbverläufe und Strukturen sind markant und dynamisch, der Anteil an sichtbaren Wachstumsmerkmalen ist entsprechend groß. Viele Risse und Ausfalläste, die mithilfe von Spachtelmasse wieder verschlossen wurden. Für Kunden, die auf der Suche nach einem besonders urigen Boden sind.
Markant: Lebendige Optik, geprägt von deutlichen Unterschieden in Farbe und Struktur. Auch hier ist der Anteil an Wachstumsmerkmalen markant, Risse und Ausfalläste sind mit Spachtelmasse verschlossen.
Natur: Durchaus dynamisch, aber weit weniger urig und rustikal als die ersten beiden Sortierungen. Farbverläufe und Strukturunterschiede sind moderat, gleiches trifft auf das Vorkommen von Wachstumsmerkmalen zu.
Select: Die ruhigste und zurückhaltendste Sortierung. Nur sehr wenige Wachstumsmerkmale, Farben und Strukturen fließen harmonisch und elegant ineinander.