FAQ
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu all unseren Bodenbelägen.
Klick Vinyl: Verlegung
Ja, es spricht nichts dagegen, Klick Vinyl auf einer Flächenheizung zu verlegen, im Gegenteil. Vinyl ist ein hervorragender Wärmeleiter und kann deshalb problemlos in Kombination mit einer Warmwasser-Fußbodenheizung kombiniert werden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden nur bis maximal 27 oder 29 Grad Celsius aufgeheizt wird. Der genaue Wert steht in der Artikelbeschreibung. Und ob schwimmende Verlegung oder vollflächige Verklebung – befolgen Sie diesbezüglich unbedingt die Verlegerichtlinien des Herstellers. Nur wenn Sie diese einhalten, haben Sie im Falle eines Problems Garantieansprüche.
Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Beitrag Klick Vinyl und Fußbodenheizung.Ja. Sie reduziert geräuschvolles Gehen, sorgt für eine angenehme Bodenwärme, erhöht die Elastizität und hat zudem den großen Vorteil, dass sie unebene Untergründe gut ausgleicht. Achten Sie beim Kauf einer Trittschalldämmung darauf, dass diese ausdrücklich für Vinyl freigegeben ist.
In unserem Artikel Klick Vinyl mit einer Trittschalldämmung kombinieren erfahren Sie mehr.Wer den Vinylboden vollflächig verkleben will, sollte bereits Erfahrung mit der Verlegung haben und das entsprechende Fachwissen mitbringen. Ist beides nicht vorhanden, raten wir ausdrücklich zur Beauftragung eines Fachbetriebs. Hier dennoch einige Hinweise:
- Vor dem Verlegen muss sich der neuen Vinylboden mindestens 24 Stunden lang in dem Raum akklimatisieren, in dem er später zum Einsatz kommen soll.
- Vor, während und nach der Verlegung sollte die Innenraumtemperatur nicht groß schwanken. Bewährt haben sich Temperaturen um die 19 bis 24 Grad Celsius.
- Für die relative Luftfeuchtigkeit im Raum gilt ein durchschnittlicher Wert von 50 bis 60 Prozent. Setzen Sie einen frisch verklebten Vinylboden keiner direkten Sonneneinstrahlung aus, bevor der Kleber nicht vollständig abgetrocknet ist.
- Halten Sie sich an die Verarbeitungshinweise des Kleber-Herstellers.
- Geht etwas daneben, lassen sich Klebstoffreste sofort mit Wasser entfernen.
- Nach der Verlegung sollten Sie alle verlegten Flächen walzen. Dadurch optimieren Sie die Verbindung von Klebstoff, Belag und Untergrund. Verwenden Sie am besten eine Walze mit 45 bis 47 Kilogramm.