FAQ
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu all unseren Bodenbelägen.
WPC Dielen: Eigenschaften von WPC
WPC Dielen sind grundsätzlich perfekt für den Einsatz in einem Outdoor-Projekt. Welche Witterungsverhältnisse auch immer vorherrschen, der Verbundwerkstoff kommt damit bestens zurecht. Teil-, voll- oder gar nicht überdacht ist nur in einem Punkt relevant: In jenem der Farbreifung. Bei teilüberdachten Terrassen vergrauen jene WPC Dielen rascher als jene, die sich unter dem Dach befinden. WPC ändert in den ersten Wochen nach der Verlegung seine Farbe, es hellt merklich auf. Während der Prozess bei WPC Dielen unter freiem Himmel schneller abläuft, dauert es bei den überdachten Brettern länger. Aus diesem Grund können auf der WPC Terrasse zwei Farbtöne zu sehen sein.
Da WPC zu einem Großteil aus Holz besteht, ist seine Reaktion auf Feuchtigkeit und Wärme durchaus signifikant. Besonders die Längenausdehnung ist zu beachten. Damit die WPC Dielen durch das typische Arbeiten keinen Schaden nehmen, müssen sie unbedingt mit den dafür vorgesehenen Clips fixiert werden. Zudem sollte zwischen den Dielen und fixen baulichen Elementen ein Mindestabstand von 2 cm eingehalten werden.
Starke Temperaturschwankungen (Frost – Tauwetter – Frost) lösen bei WPC Dielen dasselbe Quell- und Schwindverhalten aus wie bei Massivholzdielen. Da WPC allerdings keine holztypischen Kapitälchen und Hohlräume aufweist, nimmt es auch keine Feuchtigkeit auf. Wir empfehlen dennoch, die WPC Terrasse vor dem Winter gründlich zu reinige und gut zu pflegen. Grundsätzlich lässt sich aber festhalten, dass Kälte und Frost bei richtiger Montage normalerweise keine Schäden an WPC Dielen hinterlassen.
Aufgrund ihrer aufgerauten Oberfläche und ihres Profils sind WPC Dielen grundsätzlich rutschfest. Um diese Eigenschaft zu erhalten, sollten WPC Terrassen unbedingt ein Gefälle von 1-2 % aufweisen. So fließt das Regenwasser ab. Mit einer regelmäßigen Reinigung sorgen Sie außerdem dafür, dass kein Moosbewuchs entsteht, der die WPC Dielen rutschig machen würde.
Der hohe Holzanteil von Wood Plastic Composite sorgt dafür, dass tatsächlich Farbunterschiede entstehen können. Die Optik von WPC ist grundsätzlich deutlich einheitlicher als jene von Holz. Produktbedingte Nuancen gibt es aber immer wieder. In der ersten Zeit nach der Montage werden WPC Dielen aufgrund von Witterungseinflüssen generell heller. Dadurch gleichen sich eventuell bestehende Farbunterschiede aus. Nach ein paar Monaten stoppt der Vorgang dann, die Dielen haben ihren endgültigen Farbton erreicht.